Währung

Service-Hotline

Mo bis Fr von 09:00 - 17:00 Uhr
Filter

Kombispeicher – Warmes Heizungs- und Trinkwasser aus einem Speicher 

Während normale Pufferspeicher die Aufgabe haben, heißes Heizungswasser zu lagern, bieten Kombispeicher dieselbe Möglichkeit auch für Trinkwasser! Möglich macht dies das sogenannte Tank-in-Tank-Prinzip. Kombispeicher sind platzsparend und lösen die Erzeugung von Warmwasser von dessen Verbrauch. Zwar kosten sie etwas mehr als ein normaler Pufferspeicher, die höheren Investitionskosten lohnen sich aber auf jeden Fall. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Kombispeicher funktioniert, welche Vor- und Nachteile er mitbringt, wie groß er sein muss und welche Modelle es gibt. 

Sollten Sie nach der Lektüre immer noch Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit den Klimaworld-Kundenservice. Die Experten freuen sich darauf, Ihnen weiterhelfen zu können. Sie können sie unter der Telefonnummer 03601/408922300 bzw. per Mail an die Adresse info@klimaworld.com erreichen. 

> Was ist ein Kombispeicher? 
> Wie funktioniert ein Kombispeicher? 
> Welche Vor- und Nachteile bringt ein Kombispeicher mit? 
> Wie groß sollte der Kombispeicher sein? 

  1. Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

    inkl 19% MwSt 5.088,00 € bisher: 5.088,00 €
    • - 19 %
    EEK
    C
  2. Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

    inkl 19% MwSt 4.374,00 € bisher: 4.374,00 €
    • - 18 %
    EEK
    C
  3. Der Kombispeicher vereint Puffer- und Warmwasserspeicher in einem Bauteil und ist die ideale Zwei-Speicher-Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

    inkl 19% MwSt 3.594,00 € bisher: 3.594,00 €
    • - 18 %
    EEK
    C
  4. Der TWL Hochleistungs-Hygienespeicher verfügt über eine Muffenanordnung von 180° und ist mit einer C-, oder B-Isolierung kombinierbar.

    ab 3.792,40 € inkl 19% MwSt

    • Der TWL Hochleistungs-Hygienespeicher verfügt über eine Muffenanordnung von 180° und ist mit einer C-, oder B-Isolierung kombinierbar.

      ab 3.538,60 € inkl 19% MwSt

      • Der TWL Hochleistungs-Hygienespeicher verfügt über eine Muffenanordnung von 180° und ist mit einer C-, oder B-Isolierung kombinierbar.

        ab 3.186,60 € inkl 19% MwSt

        • Platzsparendes Speichersystem mit 275 Liter Trinkwasservolumen, 100 Liter Pufferspeichervolumen, PUR-Isolierung und Glattrohrwärmetauscher.

          inkl 19% MwSt 3.707,95 € bisher: 3.928,00 €
          • - 6 %
          EEK
          B
        • Dieser Hygienekombispeicher versorgt immer mit Frischwasser. Er besitzt ein Volumen von 3887 Liter, eine Muffenanordnung von 100° und einen Edelstahltauscher zur Frischwasserversorgung.

          ab 7.108,30 € inkl 19% MwSt

          • Dieser Hygienekombispeicher versorgt immer mit Frischwasser. Er besitzt ein Volumen von 2839 Liter, eine Muffenanordnung von 100° und einen Edelstahltauscher zur Frischwasserversorgung.

            ab 5.062,10 € inkl 19% MwSt

            • Hygienespeicher mit integrierten Edelstahlwärmetauscher für Brauchwasserbevorratung und 2x Stahlwärmetauscher für zusätzliche Heizquellen z.B. Solarthermie, Heizkessel etc.

              inkl 19% MwSt 1.499,00 € bisher: 1.820,34 €
              • - 18 %

            Was ist ein Kombispeicher? 

            Ein Kombispeicher ist eine bestimmte Art von Pufferspeicher. Die grundlegende Aufgabe ist es, produzierte aber nicht aktuell benötigte Wärmeenergie zu im Tank zu speichern und so die Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Während ein einfacher Pufferspeicher lediglich für die Aufbewahrung von Heizungswasser gedacht ist, bevorratet ein Kombispeicher zusätzlich auch noch erwärmtes Trinkwasser. 

            Wie funktioniert ein Kombispeicher? 

            Der Kombispeicher wärmt Heizungs- und Brauchwasser vor und lagert es für eine spätere Verwendung. Welche Wärmequelle Sie dafür verwenden, macht grundsätzlich keinen Unterschied. Ewig bleibt das Wasser allerdings nicht warm, sondern kühlt mit der Zeit ab. Wird es dann benötigt, muss sich die Heizung sofern möglich nochmals zuschalten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. 

            Dasselbe Prinzip wendet auch ein einfacher Pufferspeicher an. Worin liegt also der Unterschied zum Kombispeicher? Der Kombispeicher sorgt anders als ein „normaler“ Heizungsspeicher nicht nur für warmes Heizungswasser, sondern wird auch für die Brauchwassererwärmung eingesetzt. Möglich ist dies dank des praktischen Tank-in-Tank-Prinzips. 

            Wer seinen Kombispeicher zusätzlich noch mit einem Solarwärmetauscher kombiniert, erhält die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung einer konventionellen Heizungsanlage (Holz, Gas, Pellets etc.) mit einer umweltfreundlichen, nachhaltigen Solaranlage. Basis dafür ist die gute Abstimmung aller verwendeten Wärmequellen aufeinander. 

            Was ist das Tank-in-Tank-Prinzip? 

            Bei einem Kombispeicher wird ein normaler Pufferspeicher mit einem eingebauten Boiler für das Warmwasser zusammengeführt. Der Fachbegriff dafür lautet „Tank-in-Tank-System“. Im großen Heizungswasser-Tank befindet sich ein kleinerer, gänzlich abgetrennter Tank für das Trinkwasser. Der Inhalt wird durch das umgebende Wasser des Heizungstanks erwärmt. Das gesamte Heizsystem wird dadurch wesentlich wirtschaftlicher. 

            Welche Vor- und Nachteile bringt ein Kombispeicher mit? 

            Wie bei allen anderen technischen Anlagen, ist es auch beim Kombispeicher so, dass dieser Vor- und Nachteile hat. Welche das sind, wird in diesem Abschnitt näher erläutert. 

            Die Vorteile eines Kombispeichers: 

            • Trennung von Wärmeerzeugung und Verbrauch: Da der Kombispeicher eine spezielle Form eines Pufferspeichers ist, weist er auch seinen wichtigsten Pluspunkt auf. Die Nutzung der Wärmeenergie wird von deren Erzeugung entkoppelt. Das bringt besonders dann Vorteile, wenn nicht oder nur schlecht steuerbare Energiequellen (Solar, Holz etc.) verwendet werden. 
            • Hydraulische Trennung: Kombispeicher können hydraulisch getrennte Systeme in einer einzigen Heizungsanlage kombinieren. Das erlaubt etwa den nachträglichen Austausch einer alten Heizung gegen ein neueres Modell. 
            • Platzsparend: Da in einem einzigen Gerät ein Pufferspeicher und eine Anlage zur Warmwasserbereitung kombiniert sind, ist der Platzbedarf deutlich niedriger, als wenn zwei separate Geräte installiert werden müssten. 

            Die Nachteile eines Kombispeichers: 

            • Finanzielle Belastung: Verglichen mit einem einfachen Pufferspeicher sind die Kosten für einen Kombispeicher deutlich höherWas angesichts der doppelten Menge an Technik allerdings auch verständlich ist. 
            • Verbreitung von Keimen: Da im Brauchwasserspeicher warmes Wasser (für eine teilweise lange Zeit) bevorratet wird, finden im Fall der Fälle Keime perfekte Bedingungen vor. Besonders Legionellen können sich in einem solchen Umfeld bestens verbreiten.

            Wie groß sollte der Kombispeicher sein? 

            Das notwendige Volumen eines Kombispeichers hängt von der Heizlast (bzw. von der Kollektorenfläche bei Solaranlagen) ab. Zweiter wichtiger Faktor ist der tägliche Warmwasserverbrauch. Die folgenden Richtwerte sind ein wichtiger Anhaltspunkt für die Planung: 

            • 80 Liter Trinkwasser pro Person im Haushalt (gilt für Tank-in-Tank-System) 
            • 50-60 Liter Speicher je m² Kollektorfläche 
            • 60-70 Liter pro kW Heizleistung 

            Das klingt zunächst vielleicht etwas abstrakt. Die folgenden zwei Beispielrechnungen sollten allerdings etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen. 

            • Solar: Wer über eine Solaranlage mit einer Fläche von 20 m² verfügt, benötigt einen Kombispeicher mit einem Volumen von 1.000 bis 1.200 Litern. 
            • Heizleistung: Eine Anlage mit einer Heizleistung von 18 kW braucht einen Kombispeicher mit einem Volumen von 1.080 bis 1.260 Litern.

            Sie können mehr über die richtige Dimensierung in unserem Blogbeitrag "Pufferspeicher Dimensionierung" nachlesen.

            Kombispeicher: Fazit 

            Ein Kombispeicher bringt viele Vorteile mit sich und eignet sich besonders dort für den Einsatz, wo es nur sehr begrenzt Platz gibt. Mit einem Kombispeicher lösen Sie den Warmwasserverbrauch von der Produktion. Zwar ist ein entsprechender Speicher in der Regel etwas teurer als ein normaler Pufferspeicher, die höheren Kosten lohnen sich aber auf jeden Fall rasch durch die Kostenersparnis, die Sie damit erreichen 

            ↑Zum Seitenanfang

            Zahlungsmöglichkeiten: